Über CHGEOL können bei Thomas Good am Institut für Geochemie und Petrologie der ETHZ GeoArtikel bestellt werden. Das Formular erwähnt u. a. «Salzsäure 10% in Flacon» zur Bestimmung, bzw. Unterscheidung von Calcit und Dolomit.
Die Spezifizierung «10%» hat nun zu einem Missverständnis zwischen Geologen und Chemikern geführt. Was effektiv mit den in der geologischen Literatur erwähnten Begriffen «verdünnte» oder eben «10%ige» Salzsäure gemeint ist, bleibt unklar. Käufliche, sog. «konzentrierte» Salzsäure enthält 37% oder 32% HCl. Geologen benutzen offenbar eine zehnfache Verdünnung dieser konzentrierten Salzsäure, was dann tatsächlich eine 3.7 bzw. 3.2%ige Salzsäure und nicht eine 10%ige ergibt. Eine solche wurde bis vor ca. 2 Jahren auch ausgeliefert.
Verlangt man in der Apotheke aber eine 10%ige Salzsäure, erhält man ein Produkt, das 10% HCl enthält, also ca. dreimal mehr als der Geologe erwartet und verwendet. In den vergangenen ca. zwei Jahren wurde diese 10%ige Salzsäure ausgeliefert. Ab sofort ist dieser Irrtum korrigiert worden und es wird Salzsäure mit der althergebrachten Konzentration ausgeliefert, die jetzt aber korrekt mit «HCl 3.2%» beschriftet ist.
Autor: Dr. Hugo Mändli, Horgen