Erinnerung: Exkursion CHGEOL mit Erlebnis Geologie und Jürg Meyer, nur für die CHGEOL-Mitglieder
Geologie, Gesteine, Geomorphologie und Gletscher am Gornergrat - Gornergletscher VS - eine Schlüsselstelle der Alpengeologie.
1.5 Tage, Freitagmittag und Samstag, 16./17. Sept. 2022
Um die Verbindung und den Austausch zwischen CHGEOL und dem Verein Erlebnis Geologie (www.erlebnis-geologie.ch) zu stärken, bieten die beiden Verbände nur für die CHGEOL-Mitglieder eine geologische Exkursion mit Jürg Meyer, Co-Präsident von Erlebnis Geologie an.
Die Gornergrat-Region erlaubt einen einmaligen 3D - Einblick in den Deckenbau im Grenzgebiet zwischen Einheiten von Adria, dem Piemont-Ozean und des Briançonnais Mikrokontinents – wo immer noch Diskussionen laufen um die Stellung verschiedener Einheiten. Daneben bietet sich eine exquisite Auswahl an verschiedenartigen metamorphen Gesteinen, an welchen aktuell diskutierte Fragen rund um die alpine Metamorphose erläutert werden können. Die vom Gornergletscher neu frei gegebenen Aufschlüsse gehören zudem zu den ästhetisch schönsten der ganzen Alpen.
Alle weiteren Infos auf diesem PDF
Jürg Meyer ist seit 2008 als Selbständiger in erster Linie in der Geologie-Vermittlung tätig. Er ist Autor der Bücher «Gesteine der Schweiz» und «Gesteine einfach bestimmen» (Haupt-Verlag 2017); Letzteres wurde auch in Frankreich und den USA in renommierten Verlagen herausgegeben. Das Buch «Wie Berge entstehen und vergehen – in 30 Etappen durch die Alpengeologie» erschien im September 2021, und «Kristallwelten Schweiz» ist für 2023/24 geplant – beide ebenfalls im Haupt-Verlag. Er bietet ein eigenes geologisches Exkursions- und Reiseprogramm. Zusammen mit Thomas Buckingham leitet er den Verein „Erlebnis Geologie“ und die SACNAT-Projektgruppe „Geotope“. Webseite: www.rundumberge.ch
Rappel: Excursion géologique CHGEOL avec „Géologie Vivante“ et Jürg Meyer, uniquement pour les membres de CHGEOL
Géologie, roches, géomorphologie et glaciers du Gornergrat - Gornergletscher VS - un point clé de la géologie alpine.
1,5 jours, vendredi midi et samedi 16-17 sept. 2022
Afin de renforcer les liens et les échanges entre le CHGEOL et l'association Géologie Vivante (www.geologie-vivante.ch), les deux associations proposent en exclusivité des membres de CHGEOL une excursion géologique avec Jürg Meyer, co-président de Géologie Vivante.
La région du Gornergrat permet un aperçu 3D unique de la structure des nappes dans la zone entre les unités de l’Adriatique, de l'océan piémontais et du microcontinent Briançonnais - où des discussions sont toujours en cours sur la position des différentes unités. De plus, il existe une sélection exquise de différentes roches métamorphiques, qui peuvent être utilisées pour expliquer les questions actuelles sur le métamorphisme alpin. Les affleurements nouvellement libérés par le Gornergletscher sont parmi les plus beaux esthétiquement de toutes les Alpes. L’excursion sera présentée en allemand et en français.
Toutes les informations complémentaires sur ce PDF
Jürg Meyer est indépendant depuis 2008, principalement dans la vulgarisation de la géologie. Il est l'auteur des livres "Gesteine der Schweiz" et "Gesteine einfach bestimmen" (Haupt-Verlag 2017); Ce dernier a également été publié en France et aux USA par des éditeurs de renom. Le livre "Wie Berge entstehen und vergehen – in 30 Etappen durch die Alpengeologie" a été publié en septembre 2021, et "Kristallwelten Schweiz" est prévu pour 2023/24 - tous deux également par Haupt-Verlag. Il propose son propre programme d'excursions et de voyages géologiques. Avec Thomas Buckingham, il dirige l'association "Géologie Viviante" et le groupe de projet SACNAT "Géotopes". Site Web: www.rundumberge.ch