- Foto: IG Teufelsstein
- Foto: IG Teufelsstein
- Foto: IG Teufelsstein
- Foto: IG Teufelsstein
- Foto: Gasser Felstechnik AG
Im Zusammenhang mit dem Bergsturz von Bondo vom August 2017 sind im letzten Jahr mehrere Publikationen zum Thema Massenbewegungen und Naturkatastrophen veröffentlicht worden. Die AGN (Arbeitsgruppe Geologie und Naturgefahren) hat ein Grundlagenpapier zum Thema Bergstürze sowie drei Publikationen zum Umgang mit Naturereignissen und zur Rolle der Geologen herausgegeben. Anlässlich des Herbstkurses 2018 der FNU (Fachleute Naturgefahren Schweiz) ist ein Beitrag zum Felssturzereignis in der Schöllenenschlucht vom Jahr 2015 publiziert worden. Sie finden sämtliche Artikel nachfolgend zum Download:
AGN:
- Bergstürze – Begriff, Ursachen und Einflussfaktoren, Prozessauslösung, Häufigkeit, Prozesskette und Umgang mit Bergsturzproblematik (Beitrag AGN) – U. Gruner, K. Louis, B. McArdell
- Rolle der Geologen bei extremen Naturereignissen – Editorial. Mit drei Beiträgen der Arbeitsgruppe Geologie und Naturgefahren (AGN) – M. Liniger, R. Wyss
- Kommunikation im Falle von «Naturkatastrophen», D. Bollinger, M. Liniger, R. Wyss
- Herausforderungen bei Monitoring und Frühwarnung grosser Massenbewegungen – S. Frank, P. Gander, H. Rovina
FAN: