CHGEOLcert

CHGEOLcert

Im Rahmen der Generalversammlung 2025 wurde beschlossen, künftig keine weiteren CHGEOLcert-Zertifizierungen mehr zu vergeben. Das entsprechende Protokoll ist hier einsehbar.

Bereits zertifizierte Fachpersonen behalten ihre Anerkennung bis zum Ablauf ihrer individuellen Zertifikatslaufzeit.

Unverändert besteht weiterhin die Möglichkeit, eine europäische Qualifikation, und so den Titel «European Geologist», kurz «EurGeol», des Europäischen Geologenverbands EFG zu beantragen. Dieser hat die selben Anforderungen wie CHGEOLcert.

 

Für eine CHGEOLcert Zertifizierung mussten folgende Anforderungen erfüllt werden:

1. Mitgliedschaft im CHGEOL (ordentliches Mitglied oder Ehrenmitglied)

2. den Nachweis einer kontinuierlichen Berufsausübung (jährlich)

3. die Erfüllung der geforderten Weiterbildungsaktivitäten gemäss Weiterbildungskonzept (jährlich)

4. die Dokumentation von drei abgeschlossenen Referenzprojekten (einmalig)

 

Eine Rezertifizierung erfolgte alle drei Jahre. Der Titel war zudem an die Bedingung geknüpft, dass Qualitätsstandards im Bereich Auftragsausführung, Fachwissen und Ethik erfüllt wurden.

 

Die Vergabe der Zertifizierungen erfolgte durch die Qualitätskommission. Für Rückfragen steht diese gerne zur Verfügung.

 

Downloads:

Titel CHGEOLcert

Weiterbildungskonzept CHGEOL