INHALT
Die Jahrestagung diskutiert anhand der aktuellen Umweltpolitik die Rolle des Umweltrechts in der Gegenwart und in der Zukunft. Wir fragen nach den Perspektiven und dem Stellenwert des Umweltrechts in Zeiten des Umbruchs und unterbreiten konkrete Vorschläge. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser besonderen Veranstaltung.
Referierende
DANIEL BURKHARD
MLaw, Rechtsanwalt, kanzlei konstruktiv ag
KARIN INGOLD
Prof. Dr., Institut für Politikwissenschaft (IPW), Lehrstuhlinhaberin, Policy Analysis and Environmental Governance (PEGO), Universität Bern
JOHANNES REICH
Prof. Dr. iur., LL.M, Lehrstuhlinhaber, Öffentliches Recht, Umweltrecht und Energierecht, Universität Zürich
GEORGES T. ROOS
lic. phil.I, Zukunftsforscher, ROOS Trends & Futures
JUDITH SCHÄLI
Dr. iur., Centre for Development and Environment (CDE), Universität Bern
BEATRIX SCHIBLI
PD Dr. iur., Rechtskonsulentin, Schibli & Partner (Vizepräsidentin VUR)
RETO SCHMID
lic. iur., Rechtsanwalt (Geschäftsführer VUR)
HANS W. STUTZ
Dr. iur., STUTZ Umweltrecht (Präsident VUR)
Schwerpunkte
- Künftige Herausforderungen im Umweltrecht
- Grundlagen und Analysen zur Umweltpolitik
- Rolle des Rechts bei globalen Umweltproblemen
- Rechtsänderungen im Lärmschutz und Gewässerschutz
Weiter Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Kontakt
Quelle: Vereinigung für Umweltrecht (VUR)