Ziel des Kurses
Die Vermittlung der chemischen Grundlagen von organischen und anorganischen Schadstoffen in der Altlastenbearbeitung durch anerkannte Fachleute aus den Hochschulen, der Praxis und der Verwaltung.
Zielgruppe
Fachleute aus Geologie-, Beratungs- und Ingenieurbüros, Umweltverantwortliche aus Behörden und Industrie.
Der Kurs ist gleichzeitig ein Modul des CAS-SIPOL (Certificate of Advanved Stu- dies in Altlastenbearbeitung). Infos dazu unter: https://www.unine.ch/cas-sipol/
Vorkenntnisse
Naturwissenschaftliche Grundausbildung oder vergleichbare technische Ausbildung, Kenntnisse in der Altlastenbearbeitung. Für CAS Teilnehmer wird die Fachausbildung Altlastenbearbeitung vorausgesetzt.
Ablauf
Der Kurs findet an zwei, wahlweise drei Tagen statt. Fachleute vermitteln den Stoff anhand von Referaten und Übungen. Am 2. Tag wird eine Einführung in TransSim mit Übungen am PC durchgeführt. Am 3. Tag (optional) wird das geochemische Modell PhreeqC (freeware) vorgestellt und verschiedene Fragestellungen am PC behandelt. Der Kurs findet grundsätzlich auf Deutsch statt.
Kosten
Kurs 2 Tage: CHF 750.-
Kurs 3 Tage: CHF 1000.-
Kontakt
Quelle: www.rohstoff.unibe.ch