• MITGLIEDSCHAFT
  • Verband
    • Portrait
    • Vorstand
    • Kommissionen
    • Partner
    • Leistungen
    • Mitglieder
  • Ressorts
  • Services
    • Dokumente
    • Stellungnahmen
    • Factsheets
    • CHGEOL cert
    • Award
    • GeoShop
    • Newsletter
  • Agenda
  • Jobs
    • Suche
    • BIETE
    • BIETE
  • Kontakt
  • Forum
  • fr
  • MITGLIEDSCHAFT

Agenda

Sie finden hier Informationen über künftige Anlässe und Weiterbildungen.

 

Möchten Sie hier eine Veranstaltung publizieren? Melden Sie sich bitte per Email bei unserer Geschäftsstelle: info@chgeol.org.

 

Eine Liste von regelmässigen Weiterbildungen finden Sie hier.


Asbest- und Bauschadstoff-Diagnostiker (VVEA und BaV)

26. Aug. 2025, Pollubat, Bern Garbenweg 9a, 3027 Bern


Parameter Estimation and Uncertainty Analysis: Principles and Practice

01. Sep. 2025, University of Neuchâtel, building UniMail, Room E301-304


Baudynamik – Vertiefung

04. Sep. 2025, 1. Tag: Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg / 2. Tag: Bauschule Aarau Unterentfelden


Eawag-Infotag 2025: Grundwasser – die Ressource Trinkwasser nutzen und schützen

04. Sep. 2025, Wasserforschungsinstitut Eawag, Dübendorf


CAS ERDW – Geothermische Nutzung des Untergrundes

09. Sep. 2025, ETH Zürich


Weiterbildungskurs / Sanierung von belasteten Standorten

11. Sep. 2025, Universität Bern, Institut für Geologie


Naturgefahrensymposium 2025

17. Sep. 2025, Luzern


Burgdorfer Brückenbautag 2025

18. Sep. 2025, Auditorium der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Pestalozzistrasse 20, 3400 Burgdorf


Le bruit

25. Sep. 2025, Université de Neuchâtel


Vorhaben mit Umweltverträglichkeits-prüfung und die Durchsetzung von Verfügungen

26. Sep. 2025, Université de Neuchâtel


European Geothermal Congress (EGC) 2025

06. Okt. 2025, Kongresshaus Zürich


Fachtexte besser schreiben

21. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


SWISS DIMENSIONS 2025

23. Okt. 2025, Campus Sursee


Burgdorfer Tunnelbautag

23. Okt. 2025, Auditorium Berner Fachhochschule, 3400 Burgdorf


Effizient und effektiv lernen

29. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Vorbereitungskurs zum Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidg. FA

29. Okt. 2025, FHNW-Campus Brugg-Windisch 5210 Windisch


Reklamationen souverän managen

30. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Häufige Ausschreibungsfehler

03. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Sitzungen effizient leiten

04. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Brand bei Betonkonstruktionen

05. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


IPGC – International Professional Geology Conference

05. Nov. 2025, Zaragoza, ES


Zeitmanagement und Arbeitstechnik: Alles im Griff!?

07. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Abdichtungsplanung im Hochbau

11. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Bodenschutz im Bauablauf

12. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Einbezug des Natur- und Heimatschutzes und der Denkmalpflege ins Bauprojekt

13. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Baustoffprüfer/in Lehrgang

14. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Tour de CCAMM – Forschung im Dialog mit der Praxis

17. Nov. 2025, Chur, Visp, Luzern

Abdichtungsplanung im Hochbau

Datum: 11.11.2025 - 11.11.2025
Ort: Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg

Beschreibung:

Gemäss Hauseigentümerverband werden in der Schweiz pro Wohneinheit im Schnitt 15 Baumängel festgestellt, wobei oft Abdichtungen und Anschlüsse an angrenzende Bauteile betroffen sind. Mit einer richtig gewählten Abdichtung und korrekt geplanten Detaillösungen können sichere, trockene und dauerhafte Bauwerke erstellt werden. Dieser Workshop soll die Grundlagen für die Abdichtungsplanung vermitteln, welche an Praxisbeispielen vertieft werden. Um das breite Feld der Abdichtungsplanung in einem Tag erfassen zu können, fokussiert sich der Workshop auf:

  • wasserdichte Betonkonstruktionen
  • Fugenabdichtungen
  • Frischbeton-Verbundsysteme
  • Flüssigkunststoffe.

 

Ziele:

  • Sie erhalten einen Überblick über die in der Schweiz geltenden Normen und die darin aufgeführten Abdichtungssysteme.
  • Sie kennen die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme.
  • Sie setzen sich vertieft mit wasserdichten Betonkonstruktionen, Fugenabdichtungen und FrischbetonVerbundsystemen auseinander.
  • Sie bearbeiten Beispielobjekte aus diesen Bereichen und führen daran wichtige Planungsschritte aus.
  • Sie haben die Möglichkeit, an einem mitgebrachten eigenen Objekt ihr neu gewonnenes Wissen anzuwenden.
  • Sie erhalten Einblick in Flüssigkunststoffe mit dem Fokus auf hochreaktive Systeme.
  • Abschliessend werden gemeinsam spezifische Details beurteilt, welche eine gute Abdichtung ermöglichen oder verhindern.

Publikum:

Bauleiter, Ingenieure, Unternehmer

Kontakt

https://www.bauundwissen.ch/de/Angebot/Hoch-und-Industriebau/Abdichtungsplanung-im-Hochbau.html
sekretariat@bauundwissen.ch
Bau und Wissen Lindenstrasse 10 5103 Wildegg Tel 062 887 72 71

Quelle: https://www.bauundwissen.ch/


nach oben
  • Schweizer Geologen Verband
    Association suisse des géologues
    Associazione svizzera dei geologi
    Associaziun svizra dals geologs
    Swiss Association of Geologists

  • Geschäftsstelle CHGEOL
    Dornacherstrasse 29
    4500 Solothurn
    032 625 75 75
    info@chgeol.org

  • Impressum / Datenschutzerklärung

    Wir verwenden Cookies und weitere Trackingsysteme, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie deren Nutzung zu.Ok