• MITGLIEDSCHAFT
  • Verband
    • Portrait
    • Vorstand
    • Kommissionen
    • Partner
    • Leistungen
    • Mitglieder
  • Ressorts
  • Services
    • Dokumente
    • Stellungnahmen
    • Factsheets
    • CHGEOL cert
    • Award
    • GeoShop
    • Newsletter
  • Agenda
  • Jobs
    • Suche
    • BIETE
    • BIETE
  • Kontakt
  • Forum
  • fr
  • MITGLIEDSCHAFT

Agenda

Sie finden hier Informationen über künftige Anlässe und Weiterbildungen.

 

Möchten Sie hier eine Veranstaltung publizieren? Melden Sie sich bitte per Email bei unserer Geschäftsstelle: info@chgeol.org.

 

Eine Liste von regelmässigen Weiterbildungen finden Sie hier.


Asbest- und Bauschadstoff-Diagnostiker (VVEA und BaV)

26. Aug. 2025, Pollubat, Bern Garbenweg 9a, 3027 Bern


Parameter Estimation and Uncertainty Analysis: Principles and Practice

01. Sep. 2025, University of Neuchâtel, building UniMail, Room E301-304


Baudynamik – Vertiefung

04. Sep. 2025, 1. Tag: Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg / 2. Tag: Bauschule Aarau Unterentfelden


Eawag-Infotag 2025: Grundwasser – die Ressource Trinkwasser nutzen und schützen

04. Sep. 2025, Wasserforschungsinstitut Eawag, Dübendorf


CAS ERDW – Geothermische Nutzung des Untergrundes

09. Sep. 2025, ETH Zürich


Weiterbildungskurs / Sanierung von belasteten Standorten

11. Sep. 2025, Universität Bern, Institut für Geologie


Naturgefahrensymposium 2025

17. Sep. 2025, Luzern


Burgdorfer Brückenbautag 2025

18. Sep. 2025, Auditorium der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Pestalozzistrasse 20, 3400 Burgdorf


Le bruit

25. Sep. 2025, Université de Neuchâtel


Vorhaben mit Umweltverträglichkeits-prüfung und die Durchsetzung von Verfügungen

26. Sep. 2025, Université de Neuchâtel


European Geothermal Congress (EGC) 2025

06. Okt. 2025, Kongresshaus Zürich


Fachtexte besser schreiben

21. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


SWISS DIMENSIONS 2025

23. Okt. 2025, Campus Sursee


Burgdorfer Tunnelbautag

23. Okt. 2025, Auditorium Berner Fachhochschule, 3400 Burgdorf


Effizient und effektiv lernen

29. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Vorbereitungskurs zum Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidg. FA

29. Okt. 2025, FHNW-Campus Brugg-Windisch 5210 Windisch


Reklamationen souverän managen

30. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Häufige Ausschreibungsfehler

03. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Sitzungen effizient leiten

04. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Brand bei Betonkonstruktionen

05. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


IPGC – International Professional Geology Conference

05. Nov. 2025, Zaragoza, ES


Zeitmanagement und Arbeitstechnik: Alles im Griff!?

07. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Abdichtungsplanung im Hochbau

11. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Bodenschutz im Bauablauf

12. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Einbezug des Natur- und Heimatschutzes und der Denkmalpflege ins Bauprojekt

13. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Baustoffprüfer/in Lehrgang

14. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Tour de CCAMM – Forschung im Dialog mit der Praxis

17. Nov. 2025, Chur, Visp, Luzern

Häufige Ausschreibungsfehler

Datum: 03.11.2025 - 03.11.2025
Ort: Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg

Beschreibung:

«Aus Fehlern lernt man», sagt man so schön. Im Falle von fehlerhaften Auschreibungen ist die Lernerfahrung aber oft schmerzhaft und kostspielig. Profitieren Sie von der Erfahrung und der Kenntnis über häufig gemachte Fehler und vermeiden Sie diese in Ihren künftigen Auschreibungen. Unvollständige, unklare, verschieden interpretierbare oder widersprüchliche Bestimmungen in Ausschreibungsunterlagen führen oft zu Streitigkeiten. Diese kosten Geld, wirken sich negativ auf die Stimmung aus und binden Ressourcen. Oft sind es ähnliche Probleme, welche dazu führen. Vielfach betrifft dies Baustelleninstallationen, Drittunternehmer, Schutzmassnahmen, Bauabläufe/ Bauzustände und Ausführungbedigungen. Auch Nichtkenntnis der Ausmassbestimmungen oder Umweltvorschriften führen zu fehlerhaften Auschreibungen. Durch deren Kennntnis können häufige Ausschreibungsfehler vermieden werden. Gemäss SIA 118, Artikel 5, setzt die Auschreibung ein hinreichend klares Projekt voraus. Trotz aller Standardisierung handelt es sich bei jedem Bauprojekt um ein Unikat. Somit müssen auch die Auschreibungsunterlagen für jedes Projekt neu und basierend auf den aktuellen Vorgaben erstellt sein. Wichtig ist die Konsistenz der einzelnen Bestandteile, der «rote Faden» muss unmissverständlich erkennbar sein. Unklarheiten, z.B. darüber, «was» zu Bauen ist und insbesondere «wie» es zu bauen ist, führen zu Verwirrung und Interpretationsspielraum. Dies ermöglicht Spekulationen oder Umlagerungen, welche auch dazu führen, dass die Angebote der verschiedenen Anbieter nicht mehr vergleichbar sind.

 

Publikum:

Projektleiter, Baukostenplaner, Bauleiter und Architekten, ausschreibende Bauingenieure und Bauherrenberater

Kontakt

https://www.bauundwissen.ch/de/Angebot/Baurecht-Submission-Kalkulation-Nachtrage/Haeufige-Ausschreibungsfehler.html
sekretariat@bauundwissen.ch
Bau und Wissen Lindenstrasse 10 5103 Wildegg Tel 062 887 72 71

Quelle: https://www.bauundwissen.ch/


nach oben
  • Schweizer Geologen Verband
    Association suisse des géologues
    Associazione svizzera dei geologi
    Associaziun svizra dals geologs
    Swiss Association of Geologists

  • Geschäftsstelle CHGEOL
    Dornacherstrasse 29
    4500 Solothurn
    032 625 75 75
    info@chgeol.org

  • Impressum / Datenschutzerklärung

    Wir verwenden Cookies und weitere Trackingsysteme, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie deren Nutzung zu.Ok