• MITGLIEDSCHAFT
  • Verband
    • Portrait
    • Vorstand
    • Kommissionen
    • Partner
    • Leistungen
    • Mitglieder
  • Ressorts
  • Services
    • Dokumente
    • Stellungnahmen
    • Factsheets
    • CHGEOL cert
    • Award
    • GeoShop
    • Newsletter
  • Agenda
  • Jobs
    • Suche
    • BIETE
    • BIETE
  • Kontakt
  • Forum
  • fr
  • MITGLIEDSCHAFT

Agenda

Sie finden hier Informationen über künftige Anlässe und Weiterbildungen.

 

Möchten Sie hier eine Veranstaltung publizieren? Melden Sie sich bitte per Email bei unserer Geschäftsstelle: info@chgeol.org.

 

Eine Liste von regelmässigen Weiterbildungen finden Sie hier.


Le bruit

25. Sep. 2025, Université de Neuchâtel


Seminar Hangrutschung

25. Sep. 2025, Inselhalle Lindau Zwanzigerstraße 10 / Therese-von-Bayern-Platz 1 88131 Lindau am Bodensee


Vorhaben mit Umweltverträglichkeits-prüfung und die Durchsetzung von Verfügungen

26. Sep. 2025, Université de Neuchâtel


GeoPark Studienreise in den Ostharz  – von weltweiten tropischen Riffen bis zu heißen Magmakammern

03. Okt. 2025, Ostharz


European Geothermal Congress (EGC) 2025

06. Okt. 2025, Kongresshaus Zürich


GeoPark – Walk through Time-  Jurassic Coast

19. Okt. 2025, Lyme Regis, Südengland


Fachtexte besser schreiben

21. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


SWISS DIMENSIONS 2025

23. Okt. 2025, Campus Sursee


Burgdorfer Tunnelbautag

23. Okt. 2025, Auditorium Berner Fachhochschule, 3400 Burgdorf


Effizient und effektiv lernen

29. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Vorbereitungskurs zum Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidg. FA

29. Okt. 2025, FHNW-Campus Brugg-Windisch 5210 Windisch


Reklamationen souverän managen

30. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Häufige Ausschreibungsfehler

03. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Sitzungen effizient leiten

04. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Brand bei Betonkonstruktionen

05. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


IPGC – International Professional Geology Conference

05. Nov. 2025, Zaragoza, ES


Zeitmanagement und Arbeitstechnik: Alles im Griff!?

07. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Abdichtungsplanung im Hochbau

11. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Bodenschutz im Bauablauf

12. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Einbezug des Natur- und Heimatschutzes und der Denkmalpflege ins Bauprojekt

13. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Baustoffprüfer/in Lehrgang

14. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Baustoffprüfer/in Lehrgang

14. Nov. 2025, TFB AG, Weiterbildungszentrum Lindenstrasse 10 5103 Wildegg


Tour de CCAMM – Forschung im Dialog mit der Praxis

17. Nov. 2025, Chur, Visp, Luzern


LES POLLUANTS ÉTERNELS (PFAS) : ENJEUX ENVIRONNEMENTAUX ET JURIDIQUES

18. Nov. 2025, Royal Plaza Montreux Av. Claude-Nobs 7, 1820 Montreux

GeoPark - Walk through Time-  Jurassic Coast

Datum: 19.10.2025 - 24.10.2025
Ort: Lyme Regis, Südengland

 

Die Herbstexkursion des GeoParks Nordisches Steinreich führt an die Jurassic Coast, im Süden Englands. Hier, auf den Spuren von Mary Anning, einer der ersten Naturwissenschaftlerinnen ihrer Zeit, zeigen erfahrene Geowissenschaftler vom 19. bis 24. Oktober 2025, wo man an Englands erster UNESCO World Heritage Site eine Vielzahl von Fossilien entdecken kann. Hier, wo Gesteine eine fast vollständige Aufzeichnung des Mesozoikums, also der Zeit von 252 bis 66 Millionen Jahren vor heute bieten. Hier kann man in den drei geologische Zeiträumen, Trias, Jura und Kreide lesen wie in den Seiten eines Buches, die an den Steilküsten aufgeschlossen sind.

 

Durch die spannenden, anschaulichen Erklärungen wird die Zeit von vor 252 Millionen Jahren bildhaft. Während dieser Bereich der Erdkruste sich ausdehnte und sank, häuften sich Sedimentschichten übereinander. Zunächst in heißen Wüsten während der Trias (vor 252 - 201 Millionen Jahren). Und dann im Jura (vor 201 - 145 Millionen Jahren) stieg der Meeresspiegel an und verwandelte die Wüste in ein tropisches Meer. Am Ende des Jura fiel der Meeresspiegel wieder, ein Wald wuchs, dann starb er und wurde unter den Sedimenten von Lagunensümpfen und Flüssen begraben. Dies war der Beginn der Kreidezeit (vor 145 - 66 Millionen Jahren). In dieser Zeit neigten Erdbewegungen die Gesteinsschichten nach Osten. Die im Westen emporgehobenen Felsen wurden erodiert. Später stieg das Meer wieder an und während des Rests der Kreidezeit wurden Sandstein und Kreide in der gesamten Region abgelagert, wodurch die geneigten Schichten des älteren Gesteins begraben wurden.

 

Der Ausgangsort der Exkursion ist Lyme Regis, dem historischen Zentrum der Jurassic Coast. Von Lyme Regis aus beginnen die ausgiebigen Strandwanderungen entweder direkt oder starten die Fahrten mit dem Jurassic Coast Bus zu spannenden Aufschlüssen der Lyme Bay. Die englische Lebensart und Kultur kommen natürlich auch nicht zu kurz, denn Lyme Regis ist nicht zuletzt Schauplatz vieler viktorianischer Erzählungen. "The Cobb", die malerische Hafenanlage in Lyme Regis, wurde beispielsweise Drehort vieler Szenen in Jane Austen Verfilmungen. Daher begegnet man hier auch immer auf Schritt und Tritt englischer Kulturgeschichte.

Kontakt

https://www.geopark-nordisches-steinreich.de/reise/index.php
info@geopark-nordisches-steinreich.de
GeoPark Nordisches Steinreich Dipl. Geologin Kerstin Pfeiffer 04547 / 15 93 15

Quelle: GeoPark Nordisches Steinreich


nach oben
  • Schweizer Geologen Verband
    Association suisse des géologues
    Associazione svizzera dei geologi
    Associaziun svizra dals geologs
    Swiss Association of Geologists

  • Geschäftsstelle CHGEOL
    Dornacherstrasse 29
    4500 Solothurn
    032 625 75 75
    info@chgeol.org

  • Impressum / Datenschutzerklärung

    Wir verwenden Cookies und weitere Trackingsysteme, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie deren Nutzung zu.Ok