Beschreibung:
Am 18. September 2025 findet zum 7. Mal der Burgdorfer Brückenbautag statt. Auch wenn Asien der weltweite Hotspot im Brückenbau ist, China allein dürfte 2023 ca. 50 000 Brücken errichtet haben und Indien folgt mit ca. 20 000 Brücken, bleibt der Brückenbau in der Schweiz spannend. Internationale Verbindungen werden von den Brückenbauingenieuren hier genauso gepflegt, dies zeigt z.B. die Fussgängerbrückentagung in Chur Anfang September 2025 eindrücklich, wie die gemeinsame Suche nach individuellen Lösungen für lokale Gegebenheiten. Diese Lösungssuche ist Gegenstand verschiedener Vorträge unserer Tagung. Der Einsturz der Carolabrücke, welcher auch Thema unserer diesjährigen Tagung ist, und die Diskussionen in Deutschland zur Finanzierung der Infrastruktur sollten uns in Erinnerung rufen, dass die Pflege der Infrastruktur und insbesondere der Brücken zu den vornehmsten Aufgaben des Staates gehört. Diese Aufgabe kann kaum als fakultativ angesehen werden, weil die Verfügbarkeit der Infrastruktur zwingend für die Funktionalität moderner Staaten ist.
Publikum:
Die Tagung richtet sich an alle Fachleute, die sich mit der Planung, der Erstellung und der Erhaltung von Kunstbauten befassen, sei dies als Bauherr, Projektverfasser oder Unternehmer.
Kosten:
CHF 555.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.
Weitere Informationen finden sich hier: https://www.bauundwissen.ch/de/Angebot/Tiefbau-und-Bruckenbau/Burgdorfer-Brueckenbautag-2025-1.html
Kontakt
Quelle: https://www.bauundwissen.ch/