• MITGLIEDSCHAFT
  • Verband
    • Portrait
    • Vorstand
    • Kommissionen
    • Partner
    • Leistungen
    • Mitglieder
  • Ressorts
  • Services
    • Dokumente
    • Stellungnahmen
    • Factsheets
    • CHGEOL cert
    • Award
    • GeoShop
    • Newsletter
  • Agenda
  • Jobs
    • Suche
    • BIETE
    • BIETE
  • Kontakt
  • Forum
  • fr
  • MITGLIEDSCHAFT

Agenda

Sie finden hier Informationen über künftige Anlässe und Weiterbildungen.

 

Möchten Sie hier eine Veranstaltung publizieren? Melden Sie sich bitte per Email bei unserer Geschäftsstelle: info@chgeol.org.

 

Eine Liste von regelmässigen Weiterbildungen finden Sie hier.


Reklamationen souverän managen

30. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Häufige Ausschreibungsfehler

03. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Sitzungen effizient leiten

04. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Brand bei Betonkonstruktionen

05. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


IPGC – International Professional Geology Conference

05. Nov. 2025, Zaragoza, ES


Zeitmanagement und Arbeitstechnik: Alles im Griff!?

07. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Abdichtungsplanung im Hochbau

11. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Bodenschutz im Bauablauf

12. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Einbezug des Natur- und Heimatschutzes und der Denkmalpflege ins Bauprojekt

13. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Baustoffprüfer/in Lehrgang

14. Nov. 2025, TFB AG, Weiterbildungszentrum Lindenstrasse 10 5103 Wildegg


Tour de CCAMM – Forschung im Dialog mit der Praxis

17. Nov. 2025, Chur, Visp, Luzern


LES POLLUANTS ÉTERNELS (PFAS) : ENJEUX ENVIRONNEMENTAUX ET JURIDIQUES

18. Nov. 2025, Royal Plaza Montreux Av. Claude-Nobs 7, 1820 Montreux


Austauschtag Umweltbaubegleitung

20. Jan. 2026, Biel/ Bienne


Burgdorfer Geotechniktag

23. Jan. 2026, Auditorium Berner Fachhochschule, Pestalozzistrasse 20, CH-3400 Burgdorf


Schutz vor Naturgefahren

12. Feb. 2026, Burgdorf

Austauschtag Umweltbaubegleitung

Datum: 20.01.2026 - 20.01.2026
Ort: Biel/ Bienne
Anmeldeschluss: 07.01.2026

 

Die Umweltbaubegleitung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unser Wissen über die verschiedenen Umweltbereiche wächst und damit werden auch die zu ergreifenden Massnahmen präziser. Was die Arbeit der UBB so spannend macht, bringt auch Herausforderungen mit sich: Wie bleibt man auf dem Laufenden über die Entwicklung der verschiedenen Normen und Vollzugshilfen in den zahlreichen betroffenen Umweltbereichen? Wie macht man seine Arbeit richtig? An wen kann man sich wenden, wenn man nicht alle Antworten kennt?

 

Dieser Tag soll Ihnen nicht nur das nötige Rüstzeug vermitteln, sondern auch eine Plattform für Begegnungen und Networking sein, zwischen UBB-Fachleuten und Behörden, aber auch Bauherren und Unternehmen.

 

Vorschau auf das Tagesprogramm

Vorträge im Plenum

  • Beginnen Sie den Tag mit inspirierenden Expertenvorträgen um über die Neuigkeiten im UBB-Bereich informiert zu sein.
  • Die Vorträge und die folgenden Diskussionen werden simultan übersetzt.
  • Vorträge zu aktuellen Themen werden derzeit genau festgelegt, Informationen folgen in Kürze: Bleiben Sie auf dem Laufenden!​

 

Die Workshops

Nehmen Sie an zwei praktischen Workshops Ihrer Wahl teil und tauschen Sie sich mit anderen Fachleuten über konkrete Themen aus, um gemeinsam Lösungen zu finden! Die Themen der Workshops werden im Folgenden beschrieben.​

 

Austausch im Plenum

  • Rückblick auf die Workshops im Plenum
  • Diskussion zwischen allen Beteiligten über Themen, die von den Teilnehmenden während der Veranstaltung vorgeschlagen werden.

Die Workshops, an denen Sie teilnehmen können:

  • État des lieux et de chercher des réponses et solutions (bonnes pratiques) sur les différences qui existent entre RIE et NIE (Auf Französisch)
  • Baustellenentwässerung - Dimensionierung von Entwässerungsanlagen und Problematik Einleitgrenzwerte Trübung bei «extremen» Niederschlagsereignissen
    Baustellentwässerung nach SIA 431 in der Planung - Stufe 1 und 2
  • Thermische Speicher in der Landschaft bauen, bewirtschaften und zurückbauen
  • Erfolgreich zusammenarbeiten: Kommunikation im UBB-Alltag
  • PFAS: Rückblick auf ein Jahr Monitoring auf der SBB-Baustelle im Tunnel von Ligerz (dieser Workshop wird möglicherweise mit Simultanübersetzung angeboten, noch zu bestätigen)(Auf Französisch)

 

Eine detaillierte Beschreibung der Workshops finden Sie auf der Veranstaltungsseite unter «Programm».

 

Die Workshops sind in die angezeigte Sprache und werden nicht übersetzt

 

Kontakt

https://www.sanu.ch/event/austauschtag-umweltbaubegleitung-ubb-1972/register
lamstutz@sanu.ch
​Laure Amstutz Projektleiterin Planung & Bau

Quelle: sanu.


nach oben
  • Schweizer Geologen Verband
    Association suisse des géologues
    Associazione svizzera dei geologi
    Associaziun svizra dals geologs
    Swiss Association of Geologists

  • Geschäftsstelle CHGEOL
    Dornacherstrasse 29
    4500 Solothurn
    032 625 75 75
    info@chgeol.org

  • Impressum / Datenschutzerklärung

    Wir verwenden Cookies und weitere Trackingsysteme, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie deren Nutzung zu.Ok