• ADHÉSION
  • Association
    • Portrait
    • COMITÉ
    • Départements
    • Kommissionen
    • Partner
    • Prestations de service
    • Registre professionel
  • Services
    • Documents
    • Prises de position
    • Factsheets
    • CHGEOLcert
    • Award
    • Géoshop
    • Newsletter
  • Agenda
  • Jobs
    • Jobs
    • OFFRES
    • BIETE
  • Contact
  • de
  • ADHÉSION

Agenda

Vous trouverez ici des informations sur les futurs événements et les formations continues.

 

Vous souhaitez publier un événement ici? Veuillez contacter notre bureau par courrier électronique: info@chgeol.org.

 

Vous trouverez ici une liste des formations continues régulières.


Le bruit

25. Sep. 2025, Université de Neuchâtel


Seminar Hangrutschung

25. Sep. 2025, Inselhalle Lindau Zwanzigerstraße 10 / Therese-von-Bayern-Platz 1 88131 Lindau am Bodensee


Vorhaben mit Umweltverträglichkeits-prüfung und die Durchsetzung von Verfügungen

26. Sep. 2025, Université de Neuchâtel


GeoPark Studienreise in den Ostharz  – von weltweiten tropischen Riffen bis zu heißen Magmakammern

03. Okt. 2025, Ostharz


European Geothermal Congress (EGC) 2025

06. Okt. 2025, Kongresshaus Zürich


GeoPark – Walk through Time-  Jurassic Coast

19. Okt. 2025, Lyme Regis, Südengland


Fachtexte besser schreiben

21. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


SWISS DIMENSIONS 2025

23. Okt. 2025, Campus Sursee


Effizient und effektiv lernen

29. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Vorbereitungskurs zum Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidg. FA

29. Okt. 2025, FHNW-Campus Brugg-Windisch 5210 Windisch


Reklamationen souverän managen

30. Okt. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Sitzungen effizient leiten

04. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Brand bei Betonkonstruktionen

05. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


IPGC – International Professional Geology Conference

05. Nov. 2025, Zaragoza, ES


Zeitmanagement und Arbeitstechnik: Alles im Griff!?

07. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Abdichtungsplanung im Hochbau

11. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Bodenschutz im Bauablauf

12. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Einbezug des Natur- und Heimatschutzes und der Denkmalpflege ins Bauprojekt

13. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Baustoffprüfer/in Lehrgang

14. Nov. 2025, Bau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg


Baustoffprüfer/in Lehrgang

14. Nov. 2025, TFB AG, Weiterbildungszentrum Lindenstrasse 10 5103 Wildegg


LES POLLUANTS ÉTERNELS (PFAS) : ENJEUX ENVIRONNEMENTAUX ET JURIDIQUES

18. Nov. 2025, Royal Plaza Montreux Av. Claude-Nobs 7, 1820 Montreux

Seminar Hangrutschung

Datum: 25.09.2025 - 25.09.2025
Ort: Inselhalle Lindau Zwanzigerstraße 10 / Therese-von-Bayern-Platz 1 88131 Lindau am Bodensee

 

Durch den Klimawandel nehmen extreme Wetterereignisse und damit auch Hangrutschungen zu. Als Geodät oder Geologe stehen Sie vor neuen, komplexen Herausforderungen. Die zuständigen Institutionen sind bereits am Limit, zusätzliches Personal ist kaum verfügbar.

 

Genau hier liegt Ihre Chance!
Sie können einen entscheidenden Beitrag leisten, indem Sie Ihr Fachwissen für die genaue Vermessung, Dokumentation und Überwachung dieser Ereignisse und deren Folgen einsetzen. Denn die genaue Analyse der Veränderungen von Bewegungsmustern, Geländedeformationen und Oberflächenstrukturen ist essenziell, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen einleiten zu können.

Unser Präsenzseminar zeigt Ihnen, wie Sie sich dieses neue, wichtige Betätigungsfeld erschließen können. Im direkten, persönlichen Austausch mit unseren Experten und Kollegen profitieren Sie von unschätzbarem Networking und der Möglichkeit, alle Fragen interaktiv zu besprechen – weit über das hinaus, was ein Online-Format bieten kann.

 

Was Sie erwartet:
In diesem Seminar werden bisherige Methoden und Techniken im Vergleich zu modernster Technik präsentiert. Anbieter modernster Technologien zeigen deren Möglichkeiten anhand von Praxisbeispielen auf. Als Teilnehmende haben Sie die einzigartige Chance, sich unmittelbar mit diesen Möglichkeiten vertraut zu machen und ihren potenziellen Einsatz in ihrem eigenen Themenbereich zu prüfen.

  • Für Geodäten: Erfahren Sie, welche messtechnischen Aspekte bei der Dokumentation von Hangrutschungen entscheidend sind und wie Sie Ihre Expertise optimal einsetzen.
  • Für Geologen: Lernen Sie die neuesten messtechnischen Möglichkeiten kennen, um Gefahrenstellen präziser zu detektieren und zu überwachen.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Experten auszutauschen. Wir laden Sie herzlich zu unserem Fachseminar ein, um gemeinsam einen Tag voller neuer Erkenntnisse und wertvoller Gespräche zu erleben.

 

Hier kommen sie zu der zentralen Informationsseite.

Kontakt

https://tinyurl.com/4yaetxzz
info@bw-vdv.de
Bildungswerk VDV Gittelstrasse 3 04347 Leipzig +49 341 521 47 07

Quelle: Verband Deutscher Vermessungsingenieure VDV


nach oben
  • Schweizer Geologen Verband
    Association suisse des géologues
    Associazione svizzera dei geologi
    Associaziun svizra dals geologs
    Swiss Association of Geologists

  • Geschäftsstelle CHGEOL
    Dornacherstrasse 29
    4500 Solothurn
    032 625 75 75
    info@chgeol.org

  • Impressum / Datenschutzerklärung

    Wir verwenden Cookies und weitere Trackingsysteme, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie deren Nutzung zu.Ok