26./27.08. & 02./03.09.2025 - Bern
Zielsetzung
Der Teilnehmer kann nach dem Kurs selbständig Liegenschaften
auf Gebäudeschadstoffe untersuchen und schreibt selbstständig
einen Bericht, der allen Anforderungen der Abfallverordnung und
der Bauarbeitenverordnung entspricht.
Er kennt die umbau- und abbruchrelevanten Schadstoffe, ihre
Anwendung in den Gebäuden, interpretiert Laborresultate korrekt, entnimmt Proben und stuft Risiken ein.
Der Kurs dient zur Vorbereitung für die nationale Prüfung.
Daneben bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit, eine praktische Prüfung zu absolvieren. Der Zeitpunkt für diese fakultative
Prüfung wird individuell vereinbart.
Kursinhalt
- Schadstoffe: Geschichte, Gefährdung, Anwendung, Analytik
- Gesetzliche Grundlagen
- Gebäudekonstruktionen, Brandschutz
- Technische Geräte
- Probenahme
- Sicherheit
- Grenzwerte
- Sanierungsmethoden (Einführung)
- Entsorgung (Einführung)
- Berichte
Teilnahmegebühr
CHF 2‘380.00 inkl. MWST. Prüfungskosten für die fakultative
Prüfung CHF 200.00.
Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion.
Kursunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen sind enthalten.
Die Teilnahmegebühr ist im Voraus zu entrichten.
Anmeldung
Bitte unter www.bauundwissen.ch oder per Mail an
sekretariat@bauundwissen.ch
(Name, Vorname, E-Mail, Teilnehmer- und Rechnungsadresse)
Abmeldung
Das Abmelden hat schriftlich zu erfolgen
(sekretariat@bauundwissen.ch) und ist bis 15 Tage vor Kursbeginn kostenlos. Ab 14. bis 2. Tag vor Beginn sind 55% der
Teilnahmegebühr geschuldet, bei weniger als 2 Tagen sind es
100%.
Hier finden sich weitere Informationen: https://www.bauundwissen.ch/Htdocs/Files/v/9074.pdf/264151-Asbest--und-Bauschadstoff-Diagnostiker-VVEA-und-BaV.pdf
Kontakt
Quelle: https://www.bauundwissen.ch/