Beschreibung:
Der Begriff „Qualität“ wird heute immer mehr zum Schlagwort des Bauwesens. Trotzdem häufen sich fehlerhafte Bauten, die umfassende und kostspielige Instandsetzungen zur Folge haben. Frage: Wie lassen sich solche Gegensätze aus der Welt schaffen? Antwort: Durch den Lehrgang Baustoffprüfer/in. Dabei handelt es sich um eine in der Branche anerkannte und umfassende Ausbildung. Dieser Lehrgang kann mit dem SBFI Fachausweis „Baustoffprüfer/Baustoffprüferin“ abgeschlossen werden.
Ziele:
Ausgangsprodukte für Beton- und Mörtelherstellung sowie deren Eigenschaften / Beton- und Mörtelzusammensetzungen und deren materialtechnologisches Verhalten / Verarbeitung und Nachbehandlung von Frischbeton, Schalung und Betonoberflächen / Verfahrenstechnik / Prüfmethoden und Analysen an Frisch- und Festbeton / QM, Unfallverhütung, umweltgerechte Entsorgung
Publikum:
Berufsleute aus Betonwerken sowie dem Bauhauptgewerbe, Vorarbeiter, Poliere, Bauführer, Techniker TS
Kontakt
Quelle: https://www.bauundwissen.ch/